parteilos – unabhängig – für Wasserburg

Förderung des Ehrenamts

Ehrenamt ist nicht unbezahlt, Ehrenamt ist unbezahlbar! 

Fast mein gesamtes Leben bin ich ehrenamtlich im Sport engagiert. Ohne das Ehrenamt ist für mich eine Gesellschaft und eine Stadt nicht denkbar!

Ich habe größte Bewunderung für alle ehrenamtlich Engagierten, sei es bei Feuerwehr, Bergwacht, Wasserwacht, WFV oder in den vielen Vereinen und Verbänden in Kunst, Kultur und Wirtschaft. Diese Institutionen bilden das Rückgrat der Gesellschaft. Wie unsicher, trist und freudlos wäre eine Stadt ohne ehrenamtliches Engagement!

Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Stadt Wasserburg den ehrenamtlich Tätigen immer die höchste Wertschätzung entgegenbringt: durch Veranstaltungen und Ehrungen, aber auch durch aktiv kommunizierte, ehrliche Anerkennung und Dankbarkeit.

Das Ehrenamt braucht die Voraussetzungen, um für die Gesellschaft wirken zu können! Natürlich muss hierbei (angesichts knapper kommunaler Kassen) Vernunft und wirtschaftliche Zurückhaltung gelten. Aber das Ehrenamt muss unkompliziert und mit Freude arbeiten können. Und wir müssen die potentiellen Folgekosten bedenken! Was würde es die Stadt und Gesellschaft mittel- und langfristig kosten, wenn wir z.B. keine funktionierende Freiwillige Feuerwehr oder keine Bergwacht hätten oder wenn sich unsere Kinder (noch) weniger bewegen könnten mangels Sportmöglichkeiten und -anlagen.

Eine Stadt kann auch vernetzen und helfen bei der notwendigen Engagementförderung. Viele Vereine haben Probleme, Nachwuchs gerade für verantwortungsvolle Positionen zu finden. Hier will ich Hilfestellungen durch die Verwaltung geben, aber auch die Wasserburger Vereine zu Zusammenarbeit ermutigen.

Ich werde mich dafür einsetzen, die Rahmenbedinungen für ehrenamtiches Engangement zu erhalten und zu verbessern. Hierzu gehört neben der finanziellen Unterstützung auch die Schaffung und der Erhalt der Infrastruktur durch angemessene Feuerwehrhäuser, Kunststätten, Kulturräume, Sportanlagen und Begegnungsräume.

Textgröße