parteilos – unabhängig – für Wasserburg

Warum Bürgermeister Wernthaler?

16. Februar 2024

Verständlicherweise werde ich oft gefragt, warum ich eigentlich Bürgermeister werden will. Ich freue mich darauf, mich jeden Tag mit meiner ganzen Kraft dafür einzusetzen, dass sich Wasserburg stetig weiterentwickelt. Nur durch ständiges Anpassen, Neudenken und „lebendig halten“ kann Wasserburg Wasserburg bleiben. Ich bewerbe mich als Bürgermeister für Wasserburg mit hohem Fachwissen, viel Leidenschaft und dem richtige Gespür für das spezielle Wasserburger Flair.

weiterlesen

Parteilos und unabhängig

17. Juli 2024

Ich bewerbe mich aus Überzeugung parteilos und unabhängig um das Amt des 1. Bürgermeisters der Stadt Wasserburg! Ich bin sicher, dass dies für die Stadt von großem Vorteil sein wird. Ich stehe für: Offene, auch gegensätzliche Diskussionen in der Sache - aber freundlich und sachlich im Ton. Vor allem aber immer mit dem Ziel der besten Entscheidungen für die Stadt Wasserburg am Inn!

weiterlesen
Klima- und Umweltschutz – Wasserburg geht voran! 18. Juli 2024

Klima- und Umweltschutz sind die zentrale Aufgaben der heutigen Zeit. Wasserburg muss hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Wichtig ist mir dabei, die Wasserburgerinnen und Wasserburger zu begeistern und mitzunehmen. Für mich ist essentiell, dass Wirtschaft und Ökologie nicht gegeneinander ausgespielt oder als nicht miteinander vereinbar angesehen werden.

weiterlesen
Kommunale Wirtschaftsförderung 18. Juli 2024

Wasserburg kann stolz sein auf seine hier ansässigen international tätigen großen Unternehmen, auf die zahlreichen inhabergeführten Firmen und auf die freiberuflich Tätigen. Diese Unternehmerinnen und Unternehmer machen Wasserburg attraktiv und tragen maßgeblich zur Finanzierung des Stadthaushalts bei. Wasserburg braucht erfolgreiche, innovative und starke lokale Firmen. Die lokalen Unternehmen brauchen Wasserburg als attraktiven Standort. Ich will hier das konstruktives Miteinander stärken!

weiterlesen

Kultur- und Sportstadt Wasserburg

18. Juli 2024

Das Kultur- und Sportangebot in Wasserburg ist fantastisch. Es ist immer etwas geboten, die Wasserburgerinnen und Wasserburger freuen sich über die Lebendigkeit der Stadt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass dies so bleibt und die Veranstaltenden (ob nun profesionell oder im Ehrenamt) stets unterstützen. Das Angebot der Wasserburger Sportvereine ist hervorragend sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. Wasserburg kann stolz sein, im Basketball, Leichtathletik und Rasenkraftsport in der nationalen Spitze anzutreten. Die Wasserburger Löwen, die Fußballer des TSV 1880 Wasserburg, spielen in der Landesliga, was für eine Stadt wie Wasserburg beachtlich ist. Die Wasserburger Sportvereine sorgen aber auch und vor allem dafür, dass Kinder und Erwachsene sich beim Sport begegnen und bewegen. Es ist möglich, bei den verschiedenen Vereinen der Stadt nahezu jede Sportart auszuüben. Sportvereine werden als "soziale Tankstellen der Gesellschaft" bezeichnet und können sich meiner Unterstützung sicher sein.

weiterlesen
Gute, flexible Kinderbetreuung ist Standortfaktor 10. Februar 2024

Die Betreuung gerade der Kinder im Grundschulalter ist eine wegweisende Aufgabe für die Stadt Wasserburg. Ab 2026 besteht der Anspruch auf Ganztagesbetreuung in den Grundschulen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass in Wasserburg alle Eltern die Kinderbetreuung erhalten können, die für sie ideal ist.

weiterlesen
Leerstandmanagement aktiv angehen! 14. März 2024

Wohnungen in Wasserburg sind dringend gesucht- trotzdem gibt es Wohnungen, die teilweise lange Zeit leer bleiben. Geschäfte und Ladenlokale stehen leer – die kahlen Schaufenster schrecken von einem Stadtbummel ab, verschandeln das Stadtbild und schädigen so die gesamte Wasserburger Wirtschaft. Ich will der Stadt Wasserburg ein proaktives Leerstandsmanagement geben.

weiterlesen
Förderung des Ehrenamts 25. Juli 2024

Ehrenamt ist nicht unbezahlt, Ehrenamt ist unbezahlbar! Ohne das Ehrenamt ist für mich eine Gesellschaft und eine Stadt nicht denkbar. Ich werde mich dafür einsetzen, die Rahmenbedinungen für ehrenamtiches Engangement zu erhalten und zu verbessern. Hierzu gehört neben der finanziellen Unterstützung auch die Schaffung und der Erhalt der Infrastruktur durch angemessene Feuerwehrhäuser, Kunststätten, Kulturräume, Sportanlagen und Begegnungsräume.

weiterlesen
Textgröße